
Konsolidierung: So geht es wieder aufwärts!
Der Begriff der Haushaltskonsolidierung wurde ursprünglich nur für öffentliche Haushalte angewandt und später auf die Haushalte von Unternehmen und sogar von Privatleuten übertragen. Es handelt sich um alle Maßnahmen zum Abbau eines bestehenden oder zur...

Schrott – nach wie vor ein lukratives Geschäft?
Keine Frage, die meisten Menschen haben im Keller und/oder auf dem Dachboden jede Menge Abfall angesammelt. Häufig handelt es sich um Erinnerungsstücke, aber auch um Bauschutt, Kabel und Schrott im Allgemeinen. In Zeiten steigender Schrottpreise...

Elektronische Kalender im Job: Was darf der Chef – und was nicht?
Heutzutage ist es in vielen Unternehmen üblich, dass digitale Kalender geführt werden, in denen für alle einsehbar ist, wer anwesend ist, wann welche Meetings stattfinden und wer gerade auf Geschäftsreise oder krank ist. Allerdings: Was...

Unternehmensberatung: Ein Management-Tool für alle!
Ein Management-Tool greift sowohl bei großen Unternehmen, kleinen Familienbetrieben, bei Startups als auch Traditionsunternehmen: Business Model Canvas (BMC), eine Methode, die von Alexander Osterwalder im Rahmen seiner Dissertation an der Universität Lausanne vor zehn Jahren...

Twitter, Google+ und Co – Wie Unternehmen Social-Media-Kanäle nutzen können
Social-Media-Plattformen gehören heute zu den wichtigsten Marketinginstrumenten für Unternehmen. Ihre Nutzung ermöglicht es, im direkten Kontakt potenzielle Zielgruppen zu erreichen, neue Mitarbeiter zu generieren und das Unternehmen auf vielfältige Weise zu präsentieren. Eine Präsenz im...

Berliner Erfolgsgeschichten – Wirtschaftsstandort Berlin
Berlin, die einst in zwei Hälften geteilte Stadt, hat sich 25 Jahre nach dem Mauerfall wie keine zweite Metropole in Deutschland enorm entwickelt und sich für die Zukunft gerüstet. In den letzten Jahren hat die...