Der Traum vom Eigenheim

So kann er wahr werden: Den Traum vom eigenen Heim hegen die meisten Menschen – doch viele schrecken davor zurück, ihren Traum in die Tat umzusetzen. Doch bange muss niemand sein. Wer sein Budget genau plant und staatliche Förderungsleistungen in Anspruch nimmt, kann vergleichsweise stressfrei zum Eigenheimbesitzer werden!
Finanzierungsmodell Bausparen
Der Klassiker unter den Finanzierungsmodellen für einen Hausbau, den Kauf einer Immobilie oder eine umfassende Renovierung einer Bestandsimmobilie ist der Bausparvertrag. Auch heute kann sich das Bausparen noch lohnen.
Jeder Arbeitnehmer, der für die private Altersvorsorge anspart, erhält nämlich eine staatliche Zulage in Höhe von derzeit 43 Euro im Jahr. Diese Sparzulagen bekommen Bausparer allerdings erst ausgezahlt, wenn nach dem Ende der Laufzeit die Bausparsumme ausgezahlt wird.
Sparer mit niedrigem Einkommen haben unter Umständen auch Anspruch auf die sogenannte Wohnungsbauprämie. Spart man im Monat mindestens 50 Euro an, gibt’s dann bis zu 45 Euro im Jahr vom Staat obendrauf.
Interessierte finden hier mehr Infos zum Thema Bausparen und Wohnungsbauprämie.
Wohn-Riester – Staatliche Bauförderung
Die eigene Immobilie stellt auch eine Vermögenssicherung im Alter dar. Ist sie abbezahlt, lässt sich mietfrei darin wohnen – die Rente muss nicht für Mietzahlungen angezapft werden.
Der Staat fördert daher die Baufinanzierung des Eigenheims via Wohn-Riester-Zulage, wenn die Immobilie selbst bewohnt werden soll. Besonders lohnenswert ist das für Familien mit Kindern. Zu den bis zu 154 Euro, die jeder Ehepartner beantragen kann, kommen bei Familien noch einmal 300 Euro pro Jahr und Kind hinzu, das nach 2007 geboren wurde.
Auf diese Weise sammelt sich mit den Jahren eine ordentliche Summe an, die der Baufinanzierung zugutekommt.
Genaue Planung schützt vor Überraschungen
Der Weg zum Eigenheim ist ein langer, da muss man sich nichts vormachen. Ein Bauvorhaben zieht sich mindestens über mehrere Monate hin, die Abbezahlung erstreckt sich meist über mehrere Jahrzehnte.
Da können sich auch zunächst sehr gering erscheinende staatliche Zulagen sehr positiv auf das Budget auswirken – getreu dem Motto: Kleinvieh macht auch Mist!
Wichtig ist, dass Sie Ihre Baufinanzierung seriös und detailliert planen und sich an Ihr Budget halten. Dann sollten Sie vor richtig bösen Überraschungen gefeit sein – und die kann bei der Baufinanzierung niemand gebrauchen.
AlexanderStein / pixabay.com ( Bildrechte )