Ich kann keine Wurstzipfel essen: und 999 weitere seltsame Angewohnheiten von Christian Brandes aka Schlecky Silberstein

- Buchtitel: Ich kann keine Wurstzipfel essen: und 999 weitere seltsame Angewohnheiten
- Autoren: Christian Brandes aka Schlecky Silberstein
- erschienen: Juni 2015
- Verlag und Genre: Ullstein Verlag // Komödie
Es gibt ja so viele unterschiedlichste Neurosen.
Aber wer macht schon Fotos von den extra gezogenen Steckern, damit man sich unterwegs davon überzeugen kann, dass man es auch wirklich getan hat?
Auch sich nur ein Beinchen zu rasieren, um sich der Illusion hinzugeben, einen Mann neben sich liegen zu haben – ist zumindest speziell.
Das Grinsen während man – auch wenn man langsam genug fährt – an einem Blitzer vorbeifährt, ist sicher auch nicht alltäglich.
Die wohl größte Sammlung an Spleens in einem Band zusammengefaßt.
Kurz und bündig fasst der Autor, auf den ich durch die Talkshow von Lanz aufmerksam wurde, auf beinah dreihundertvierzig Seiten die verschiedensten Macken und Spleens zusammen.
Das ist zum größten Teil lustig, teils erhellend aber mitunter auch durchaus erschreckend, findet man sich doch gern selbst einmal wieder.
Große Literatur ist bei diesem Buch auf keinen Fall zu erwarten, einige der beschriebenen Spleens scheinen so skurril als ob mit dem Autor doch die Fantasie durchgegangen wäre.
Aber schön kurzweilig ist es geschrieben.
Größtes Manko sind die nicht wenigen Wiederholungen einiger Tics, bei denen man sich fragt, wie diese dem Lektorat durch die Finger geschlüpft sein können!
Oder musste eventuell eine gewisse Seitenzahl erreicht werden?
Letzten Endes bleibt noch die Beliebigkeit zu erwähnen, mit der Autor die „Macken“ zusammenfügt ohne darauf einzugehen.
Es wird ohne Kommentar eines ans andere gereiht.
Man schmunzelt, man vergisst sofort wieder.
Nettes, unterhaltsames Buch ohne Erinnerungswert!
Wie hilfreich war dieser Artikel oder Rezension?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich oder interessant war!
Lasse uns diesen Beitrag verbessern!
Wie können wir diesen Beitrag verbessern?
Ähnliche Artikel

Die 100 schlechtesten Filme aller Zeiten: Das große SchleFaZ-Buch von Oliver Kalkofe & Peter Rütten

Das Todesvirus: Wenn die Wahrheit stirbt von Catrin Nowak

Keine Panik! Gregs Tagebuch 06 von Jeff Kinney

„Moerder ohne Gesicht“ von Henning Mankell

„Mieses Karma“ von David Safier

Das Gegenteil von Romeo von Josie Charles

Blutsommer von Rainer Loeffler

Die kleine Meerjungfrau von Hans Christian Andersen

Das große Loriot Buch: Gesammelte Geschichten in Wort und Bild. Saemtliche Geschichten und Zeichnungen aus „Loriots großer Ratgeber“ und „Loriots heiler Welt“ von Loriot

Blaue Wimpel im Sommerwind: Ferienlager in Brandenburg 1949 – 1989 von diversen Autoren
007 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Auto Bastei Lübbe Bestseller Bestsellerliste Bildband Biografie Buchkritik Buchtipp Büchershop Erotik Geld Gesundheit Handy Hannes Nygaard Horror Immobilien James Bond Jeff Kinney Jussi Adler-Olsen Kinderbuch Lebenshilfe Nele Neuhaus Ratgeber Reise Roman Stephen King Thriller Verbraucher Wirtschaft
- Der aktuelle Automarkt in Deutschland: Trends und Entwicklungen im Jahr 2024
- Anthony Horowitz
- Trendige Brillen für den Herren – in allen Farben und Formen
- Welche Option eignet sich am besten als Kreditkarte für Wenignutzer: Kostenlose Kreditkarten im Vergleich
- Kreditkarte für Vielreisende: Warum eine Kreditkarte dir das Reisen erleichtert