Die letzten Tage Europas: Wie wir eine gute Idee versenken

- Buchtitel: Die letzten Tage Europas: Wie wir eine gute Idee versenken
- Autor:Henryk M.Broder
- erschienen: August 2013
- Verlag und Genre: Knaus Verlag / Satire/Sachbuch
Achtung, es wird polemisch – garantiert!!!
Henryk Marcin Broder hat sich einmal dem Zustand Europas gewidmet…diesem Moloch, dass durch und durch organisiert ist (ja sogar der Gurkenkrümmungsgrad ist fest vorgeschrieben).
Das eine unglaubliche Vielfalt zu bieten hätte, von einer mittlerweile völlig abgehobenen Politikerkaste jedoch nur noch gleichgemacht wird.
Denn dieses Europakonstrukt ist „alternativlos“, versorgt es doch zig tausende Willige an seinen fetten Trögen!!!
Doch verhehlt er dabei nicht seine Überzeugung bezüglich der Chancen eines gemeinsamen, starken Europas. Nur halt nicht als Büttel von Merkel, Draghi und den anderen Heuchlern.
Auch die Hilfszahlungen sieht der Autor nicht kritisch, solange sie bei Bedürftigen ankommen, nicht bei Bankern die sich gnadenlos verzockten!
Neben den Analysen und vielen Anekdoten, die Broder in diesem Buch aufzeigt, hält er ein leidentschaftliches Plädoyer für eine offene Diskussionskultur, die unterschiedliche Meinungen zuläßt ohne gleich mit der großen Nazikeule oder der „Feindschaft gegenüber Europa“ zu kommen.
Was man allerdings vergeblich sucht, sind Lösungsvorschläge…oder auch nur Ansätze.
Die zu erwarten ist vielleicht auch etwas viel verlangt von einem Schriftsteller, wenn selbst hoch- und höchstbezahlte Spezialisten seit fünf Jahren Finanzkrise keine Lösung finden.
So bekommt man auf den etwas über zweihundertzwanzig Seiten zwar vieles zum Aufregen, Kopfschütteln, einiges zum Schmunzeln, jedoch keine Hoffnung.
Es bleibt eher der Verdacht, dass hier Gedanken zum Besten gegeben wurden, deren klares Konzept um sie in Buchform zu bringen nicht ausgereift gewesen ist.
Die letzten Tage Europs: Wie wir eine gute Idee versenken von Henryk M. Broder ist gut zu lesen, doch etwas wirr!!!
Wie hilfreich war dieser Artikel oder Rezension?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich oder interessant war!
Lasse uns diesen Beitrag verbessern!
Wie können wir diesen Beitrag verbessern?
Ähnliche Artikel

Bürgerliches Gesetzbuch

Robert Enke – ein allzu kurzes Leben von Ronald Reng

Der Zwerg reinigt den Kittel von Anita Augustin

Sei schlau, stell dich dumm von Daniela Katzenberger

Ich weiß, du bist hier von Laura Brodie

5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen: Einsichten, die Ihr Leben verändern werden von Bronnie Ware

Serotonin – ein Roman von Michel Hollebecq

Gregs Tagebuch 9 – Böse Falle! von Jeff Kinney

Ich habe einen Traum: Was hat er zu bedeuten? von Ortrun Groen

Bernhard Schlink „Sommerlügen“
007 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Auto Bastei Lübbe Bestseller Bestsellerliste Bildband Biografie Buchkritik Buchtipp Büchershop Erotik Geld Gesundheit Handy Hannes Nygaard Horror Immobilien James Bond Jeff Kinney Jussi Adler-Olsen Kinderbuch Lebenshilfe Nele Neuhaus Ratgeber Reise Roman Stephen King Thriller Verbraucher Wirtschaft
- Der aktuelle Automarkt in Deutschland: Trends und Entwicklungen im Jahr 2024
- Anthony Horowitz
- Trendige Brillen für den Herren – in allen Farben und Formen
- Welche Option eignet sich am besten als Kreditkarte für Wenignutzer: Kostenlose Kreditkarten im Vergleich
- Kreditkarte für Vielreisende: Warum eine Kreditkarte dir das Reisen erleichtert