Das ganz normale Boese: Warum Menschen morden von Reinhard Haller

- Das ganz normale Böse: Warum Menschen morden
- von Reinhard Haller
- August 2011
- Sachbuch erschienen im rororo Verlag
Wie erklärt man das Böse? Wie definiert man es?
Wer etwas böses tut, wie fühlt dieser sich, welche Motivation steckt dahinter?
Gibt es ein Böses ohne ein Gutes?
Diesen philosophischen Gedanken geht dieses Buch nach. Dabei wird vom Genozid, über Vergewaltigung bis zur banalen Rache praktisch allem was wir gemeinhin „Böse“ nennen.
Der Autor ist viele Jahre als Gerichtspsychiater tätig gewesen, interviewte dutzende Straftäter und hatte so sehr tiefe Einblicke in die psychischen Abgründe der teilweise schlimmsten Verbrecher.
Und das geht leider über weite Strecken nach hinten los.
Zwar beschreibt Haller viele Verbrechen von Diktatoren wie Pot oder Serientätern wie Bundy, doch mit den meisten davon sprach er wohl kaum.
Dazu kommen furchtbar anstrengende Sätze, die den Psychologenkollegen Hallers bestimmt gut gefallen, den „normalen“ Leser doch reichlich viel abverlangen.
Da werden auch relativ kurze 240 Seiten zur Qual.
Mir persönlich ging die Ausführlichkeit, mit der die Verbrechen geschildert wurden zu weit, muss man jede Grausamkeit so drastisch beschreiben?
Für zartbesaitet halte ich mich nicht wirklich, doch teilweise empfand ich wirklichen Ekel und Unglauben über die Dinge, die Menschen sich gegenseitig in der Lage sind anzutun.
Dafür gibt es als Pluspunkt die eine oder andere ironische Spitze, die ich wiederum ganz erfrischend fand.
FAZIT: sehr zwiespältig, eher abschreckend als fesselnd!!!
Wie hilfreich war dieser Artikel oder Rezension?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich oder interessant war!
Lasse uns diesen Beitrag verbessern!
Wie können wir diesen Beitrag verbessern?
Ähnliche Artikel

Erwachen – Eine Reise in Corona-Zeiten von Kristine Weitzels

Die App – Sie kennen dich. Sie wissen, wo du wohnst von Arno Strobel

Unvermeidlich von Melanie Hinz geschrieben

Menschen wie Goetter von Sergej Snegow

Ungeplant von Melanie Hinz

Klassiker: Mad Max. Jenseits der Donnerkuppel von Joan D. Vinge

Hera Lind: Vergib uns unsere Schuld

Liebeskummer ist ein Arschloch von Senna Gammour

Hanna Winter „Die Spur der Kinder“

Oster-Aktion 2015: Der Hase mit der roten Nase: Vierfarbiges Papp-Bilderbuch von Helme Heine
007 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Auto Bastei Lübbe Bestseller Bestsellerliste Bildband Biografie Buchkritik Buchtipp Büchershop Erotik Geld Gesundheit Handy Hannes Nygaard Horror Immobilien James Bond Jeff Kinney Jussi Adler-Olsen Kinderbuch Lebenshilfe Nele Neuhaus Ratgeber Reise Roman Stephen King Thriller Verbraucher Wirtschaft
- Der aktuelle Automarkt in Deutschland: Trends und Entwicklungen im Jahr 2024
- Anthony Horowitz
- Trendige Brillen für den Herren – in allen Farben und Formen
- Welche Option eignet sich am besten als Kreditkarte für Wenignutzer: Kostenlose Kreditkarten im Vergleich
- Kreditkarte für Vielreisende: Warum eine Kreditkarte dir das Reisen erleichtert