Irre! Wir behandeln die Falschen! von Manfred Luetz
- Irre! Wir behandeln die Falschen!
- von Manfred Lütz
- 2009
- satirisches Sachbuch bei Goldmann erschienen
Der Autor, seit vielen Jahren selber als praktizierender Psychiater arbeitend, hat sich in seinem Werk mal ausführlich mit der Frage beschäftigt, was eigentlich „normal“ ist und worin besteht eigentlich das Gegenteil?
Ist das Gegenteil von „normal“ auch gleichzeitig gefährlich – für einen „unnormalen“ selber oder aber für alle anderen?
Leider ist es auch gar nicht so einfach im Leben in „richtig“oder „falsch“, „schwarz“oder“weiß“oder vielleicht „grau(?)“ zu unterscheiden.
Auch wenn das Hirn dieses gern täte, so leicht ist das gar nicht.
Fest steht man kann es trainieren wie z.B. den Schließmuskel…was der zurückhält ist allen bekannt. Man sollte nur selber dafür sorgen, dass das Hirn durch Unterforderung nicht aus Versehen ganz ähnliche Aufgaben – im übertragenen Sinne natürlich – bekommt!
Es ist also die Frage, ob der alte Demenzkranke, die sensible Drogenabhängige nicht eigentlich viel „normaler“ ist, als ein Präsident, der Kriege vom Zaun bricht, weil irgendwo in der Wüste auch keine Massenvernichtungswaffen zu finden sind?
Höchst unterhaltend, dabei launisch und nicht zuweilen ein wenig zynisch beschreibt der Autor Lütz seine Thesen zum Thema „normal“.Das finde ich auf jeden Fall spannend, gut zu lesen und es gibt einiges zu lachen, auch wenn einem dieses bei dem einen oder anderen Gedankengang hin und wieder im Halse steckenbleibt.
Dabei geht er allerdings durchaus ernsthaft auf die Sorgen ein,die JEDEM die Psyche bereiten kann! zum Glück vermeidet er den erhobenen Doktorzeigefinger; und auch das große Latinum als Voraussetzung um das Buch zu verstehen, ist nicht nötig.
Nein, klar und verständlich, ohne allzu verschnörkelten Satzbau, kommt das Buch daher, was ihm sehr gut bekommt. Ich denke, auch gerade diese Massenkompatibilität ist es, die dieses Erstlingswerk in den vergangenen Monaten ziemlich schnell auf die Bestsellerlisten gehievt haben.
Fazit: leicht verdaulich, dabei informativ – was will man mehr?
Wie hilfreich war dieser Artikel oder Rezension?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich oder interessant war!
Lasse uns diesen Beitrag verbessern!
Wie können wir diesen Beitrag verbessern?
Ähnliche Artikel
Sturz der Titanen von Ken Follett
Opa kriegt nichts mehr zu trinken!: Neue Weihnachtsgeschichten mit der buckligen Verwandtschaft von Dietmar Bittrich herausgegeben
Wir. Geil.: … und du so? – „Berlin – Tag & Nacht“ von Ole Peters
Der Dreh mit dem Schreiben – So funktioniert Self-Publishing
Lilientraeume von Nora Roberts
„Mädchenfänger“ von Jiliane Hoffmann
verheimlicht – vertuscht – vergessen 2019
Guinness World Records 2016 übersetzt von Gabriele Burkhardt & Ursula Pesch
„Rattentanz“ von Michael Tietz
Die vergessene Generation: Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen von Sabine Bode
007 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Auto Bastei Lübbe Bestseller Bestsellerliste Bildband Biografie Buchkritik Buchtipp Büchershop Erotik Geld Gesundheit Handy Hannes Nygaard Horror Immobilien James Bond Jeff Kinney Jussi Adler-Olsen Kinderbuch Lebenshilfe Nele Neuhaus Ratgeber Reise Roman Stephen King Thriller Verbraucher Wirtschaft
- Der aktuelle Automarkt in Deutschland: Trends und Entwicklungen im Jahr 2024
- Anthony Horowitz
- Trendige Brillen für den Herren – in allen Farben und Formen
- Welche Option eignet sich am besten als Kreditkarte für Wenignutzer: Kostenlose Kreditkarten im Vergleich
- Kreditkarte für Vielreisende: Warum eine Kreditkarte dir das Reisen erleichtert