„Götz George – Das liebenswerte Raubein“ von Heiko R. Blum

- Götz George – Das liebenswerte Raubein
- Heiko R. Blum
- Erstmals 1989, aktualisierte Ausgabe 1997
- Biografie erschienen im Heyne Verlag
Das Leben des Götz George wird hierbei nicht angefangen mit der Geburt und dem Aufwachsen des jungen George, sondern mit einem durchaus liebevollen Vorwort von Alice Schwarzer.
Weiter geht es mit den Lebensläufen des Vaters und der Mutter Berta Drews, die jahrelang eine immens wichtige Rolle im Leben des sehr zurückgezogenen, fast introvertierten deutschen Stars gespielt hat.
Weiter geht es mit den ersten Erfahrungen beim Film der 50 und 60er Jahre, was ja in erster Linie Heimatfilm oder Western al a Winnetou bedeutete.
Die schwere Zeit in den darauf folgenden siebziger Jahren, in denen George nicht viele Filmangebote bekam, sondern sich mehr auf Theater „beschränken“ musste, da der neue deutsche Film keine Rollen für ihn zu haben schien.
Es folgen die achtziger mit „Schimanski“ an der Seite des Eberhardt Feik. Und damit die Geburt der „Person“, die George prägt wie keine zweite.
In den neunzigern dann die großen Charakterrollen wie „Harrmann“ oder als Komödiant in „Schtonk“.
Neben dieser Aufarbeitung der vielen, vielen Rollen, kommt auch das Privatleben des Stars nicht zu kurz, auch wenn der eine oder andere sich in dieser Hinsicht bestimmt mehr hätte vorstellen können.
Einig sehr nette Interviews sind in dem kleinen Büchlein mit abgedruckt, die von Renan Demirkan über Dominik Graf bis zu Hajo Gies, dem Erfinder von „Schimanski“ gehen.
Außerdem schildert diese Biografie das Verhältnis zu den einzelnen Künstlern, bzw. Geroge gibt zum Besten, was er über den einen oder anderen denkt.
Dieser Teil ist leider ein wenig zu sehr zum Loblied geworden, da George anscheinend gar keine bösen Gedanken hat.
Zwischen den Anekdoten und Interviews kann dieses Buch noch mit vielen Fotos aufwarten, die teilweise sehr Privat erscheinen.
Das Buch ist sehr informativ, doch leider merkt man ihm die inzwischen fast dreizehn Jahre, die es auf dem Buckel hat an.
Fazit: Ganz nett…nur leider 12 Jahre alt!
Wie hilfreich war dieser Artikel oder Rezension?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich oder interessant war!
Lasse uns diesen Beitrag verbessern!
Wie können wir diesen Beitrag verbessern?
Ähnliche Artikel

MAYA: Mayas erotische Abenteuer von John van Pillow

Singen können die alle! – Ebook inklusive: Handbuch für Negerfreunde von Marius Jung

Kindermund von Pola Kinski

Die Bankerin von Andreas Franz

Sie haben so gluecklich ausgesehen: dramatische Banalitaeten von Helene Stein

Aus den Trümmern von Emmily Bleeker

Der kleine Major Tom Band 1: völlig losgelöst von Bernd Flessner und Tom Schilling

Dein Wille geschehe von Michael Robotham

Gregs Tagebuch 03: Jetzt reichts! von Jeff Kinney

Gelassenheit: Was wir gewinnen, wenn wir älter werden von Wilhelm Schmid
007 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Auto Bastei Lübbe Bestseller Bestsellerliste Bildband Biografie Buchkritik Buchtipp Büchershop Erotik Geld Gesundheit Handy Hannes Nygaard Horror Immobilien James Bond Jeff Kinney Jussi Adler-Olsen Kinderbuch Lebenshilfe Nele Neuhaus Ratgeber Reise Roman Stephen King Thriller Verbraucher Wirtschaft
- Der aktuelle Automarkt in Deutschland: Trends und Entwicklungen im Jahr 2024
- Anthony Horowitz
- Trendige Brillen für den Herren – in allen Farben und Formen
- Welche Option eignet sich am besten als Kreditkarte für Wenignutzer: Kostenlose Kreditkarten im Vergleich
- Kreditkarte für Vielreisende: Warum eine Kreditkarte dir das Reisen erleichtert